Übersicht / Das Agrarbüro strukturieren, digitalisieren, optimieren
Qualifizierung
Das Agrarbüro strukturieren, digitalisieren, optimieren
Der Büroarbeit kommt in einem landwirtschaftlichen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu und die Anforderungen werden immer komplexer und anspruchsvoller. Das Agrarbüro der Zukunft wird immer digitaler.In der fundierten Grundlagenqualifizierung erhalten Sie Tipps und Tricks zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse und Abläufe in Ihrem Agrarbüro. Durch praxisorientierte Beispiele und direkte Anwendung verschiedener Tools lernen Sie Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und als Ergebnis effektiver zu arbeiten. So stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft und tragen durch Ihre effiziente und qualifizierte Arbeit im Agrarbüro zum Erfolg des Betriebes bei.
Inhalte
- Digitale Büroorganisation und -kommunikation
- Digitale Ablagesysteme und papierloses Arbeiten
- Organisation der Büroarbeit
- Digitale Tools und Apps
- Datenschutz
- IT Sicherheit
- Notfallcheck und GQS-Hof-Check
- Landwirtschaftsportal Just Farming
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer unter Download am Ende der Seite.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Diese Maßnahme dient der Sicherung und Schaffung von wohnortnahen Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen in ländlichen Gebieten. Damit wird ein Beitrag zum spezifischen Ziel SO8 (dynamische ländliche Entwicklung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet.
Im Rahmen der Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen erfolgt eine Stärkung der ökonomischen, ökologischen und persönlichen Kompetenzen von Frauen. Damit wird ein Beitrag zum Querschnittsziel XCO; (Wissen, Innovation und Digitalisierung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet.
> Rückmeldung Interessentin
Termine
Sa, 08. November 2025 bis Sa, 24. Januar 2026
Veranstaltungsort
Die aktuelle Qualifizierung findet im Hotel Klosterbräustuben in 77736 Zell am Harmersbach statt.
77736 Zell am Harmersbach
Weitere Informationen
4 Präsenztermine von 9.00 - ca. 16.30 Uhr
(8. und 15. November 2025, 14. und 24. Januar 2026)
3 Online-Termine von 9.30 -11.30 Uhr
(22. und 29. November, 3. Dezember 2025)
Anmeldung bei
Bei Interesse können Sie uns den Rückmeldebogen aus dem Flyer oder die "Rückmeldung Interessentin" von unserer Homepage ausgefüllt zukommen lassen. Sobald die Förderung für die Maßnahme bewilligt ist, senden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen.
Veranstaltungsort
Die aktuelle Qualifizierung findet im Hotel Klosterbräustuben in 77736 Zell am Harmersbach statt.
77736 Zell am Harmersbach
Weitere Informationen
4 Präsenztermine von 9.00 - ca. 16.30 Uhr
(8. und 15. November 2025, 14. und 24. Januar 2026)
3 Online-Termine von 9.30 -11.30 Uhr
(22. und 29. November, 3. Dezember 2025)
Anmeldung bei
Bei Interesse können Sie uns den Rückmeldebogen aus dem Flyer oder die "Rückmeldung Interessentin" von unserer Homepage ausgefüllt zukommen lassen. Sobald die Förderung für die Maßnahme bewilligt ist, senden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen.